Donnerstag, 3.10.2014, ab 13:00 Uhr
Nach Ankunft und Check-in treffen sich die Teilnehmer in der Lobby der Jugendherberge Kaub/Rhein.
14:00 Uhr
mit PKW gemeinsame Fahrt zur Loreley (ca. 14km)
Parken in St. Goarshausen
Zu Fuß von St. Goarshausen zum Loreleyplateau
In südlicher Richtung entlang der B 42, vorbei an der Ev. und Kath. Kirche bis zum Marktplatz. Hier beginnt hinter der Bahnunterführung rechts zwischen den Häusern der Fußweg zur Burg Katz. Folgen Sie der Rheinsteig-Beschilderung. Vorbei am Burgtor erreichen Sie nach einem kurzen Anstieg einen Aussichtspunkt mit Blick auf die beiden Schwesternstädte St. Goar und St. Goarshausen. Weiter auf dem Rheinsteig führt der Weg durch den Ortsteil Heide. Gehen Sie geradeaus entlang der Straße Loreleyring bis zum letzten Haus. Ab dort durch ein kleines Wäldchen über Wiesen und Felder auf das Loreley-Plateau. (Gehzeit: ca. 1 Std.)
Eine andere Möglichkeit ist der so genannte Treppenweg. Parallel zur B 42 führt der Weg auf dem Bürgersteig entlang des Hafens bis hin zum Treppenaufgang. Von dort geht es über ca. 400 Stufen auf 194 m NN zur Loreley-Spitze. (Gehzeit: ca. 1 Std.)
Kaffee- und Kuchenpause im Bistro des Besucherzentrums auf dem Loreley-Plateau: (reserviert für 16:00 Uhr)
18:00 Uhr Abendessen in der Jugendherberge Kaub
Anschließend gemütliches Beisammensein im urigen Wirtshaus„UFF de Bach“(reserviert 20Uhr) www.uff-de-bach.de
Freitag, den 04.10.2013
Nach dem Frühstück mit wetterfester Kleidung und trittsicheren Wanderschuhen, sowie mit Proviant für den Tag (erfahrungsgemäß ist individuelle Zusammenstellung im Voraus empfehlenswert)
um ca.09:30 Uhr mit dem Zug nach Lorch
Von dort Wanderung nach Kaub (Rheinsteig - Etappe 6)
http://alpregio.outdooractive.com/ar-romantischerrhein/de/alpregio.jsp#i=1482944&tab=TourTab
Schwierigkeit: Mittel
Stre>13,8 km
Aufstieg:663 m
Abstieg:662 m
Dauer: 4,30 Std.
Niedrigster Punkt: 76 m (Kaub)
Höchster Punkt: 353 m (Schutzhütte Bodental)
Um ca. 16:30 -17:30 Uhr Rückkehr nach
Kaub
Alternative:
Nach dem Frühstück mit wetterfester Ausrüstung, guten Wanderschuhen und Proviant - um ca. 09:30 Uhr mit der Fähre auf die andere Rheinseite und von dort nach Oberwesel.
Wanderung von Oberwesel nach Bacherach (Rheinburgenweg. Etappe 11)
http://alpregio.outdooractive.com/ar-romantischerrhein/de/alpregio.jsp#i=2807779&tab=TourTab
Schwierigkeit: Mittel
Stre>Aufstieg:536 m
Abstieg:537 m
Dauer: 4,30 Std.
Niedrigster Punkt: 84 m
Höchster Punkt: 238 m
Um ca. 17:30 Uhr Rückkehr in die Jugendherberge.
18:00 Uhr Abendessen in der Jugendherberge Kaub
Anschließend gemütliches Beisammensein in der Straußenwirtschaft „Däuwelsküch“ des Weingutes Löwenkopf in Kaub. (reserviert)
Samstag, den 5.10.2013
Mit Wanderausrüstung und Proviant lassen wir es heute gemütlich angehen:
Ab ca. 09:00 Uhr
Fahrt nach Rüdesheim mit PKWs.
Von dort mit der Seilbahn zum Niederwald-Denkmal
Wir wandern auf einem Teil der Rheinsteig-Etappe 5 nach Assmannshausen. Mittagspicknick unterwegs (Erfahrungsgemäß empfiehlt es sich, den eigenen Proviant selbst zusammenzustellen)
14:30 Uhr:
Mit dem Schiff (Köln Düsseldorfer) Richtung Rüdesheim
15:15 Uhr:
Ankunft in Rüdesheim
Bummel durch Rüdesheim bis ca. 17:00 Uhr
18:00 Uhr :
Abendessen in der Jugendherberge Kaub
Abschlussabend in der Jugendherberge mit Wein und Gesang...
Sonntag, den 6.10.2013
Nach dem Frühstück und bereits ausgecheckt:
Ab ca. 09:30 Uhr
Besuch der Burg Pfalzgrafenstein. Und nach ca. 1 Std. zurück nach Kaub.
Mit der Fähre auf die andere Rheinseite und Fahrt nach Bacherach.
Kleiner Spaziergang durch Bacherach
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Posthof“ in Bacherach (reserviert)
Verabschiedung und Heimreise