Hier finden Sie uns

 

Komitee Freigericht

c/o Gemeinde Freigericht

Rathausstr. 13

63579 Freigericht

Kontakt

komiteefreigericht@gmail.com

 

Franzke verlässt den Dreier-Vorstand

Komitee für Europäische Verständigung: Porsch und Kornherr wiedergewählt

 

Freigericht (km). Das Komitee für Europäische Verständigung Freigericht wird fortan nur noch von zwei gleichberechtigten Chefs geführt: Heribert Kornherr und Dr. Gerd Porsch. Während beide einstimmig im Amt bestätigt wurden, ist Heidrun Franzke aus dem bisherigen Dreier-Vorstandsteam ausgeschieden. Franzke trat nicht mehr zur Wahl an. Da kein Nachfolger gefunden wurde, blieb der Posten vorerst vakant. Bei der Mitgliederversammlung im Saal der Alten Kirche in Altenmittlau standen zudem der Tätigkeitsbericht des Vorstands und ein Ausblick auf das Jahr 2018 auf der Agenda.

 

Dr. Gerd Porsch übernahm die Begrüßung der anwesenden 40 Mitglieder und freute sich über die gute Resonanz. Die Präsentation des Tätigkeitsberichts übernahm anschließend Heidrun Franzke, die von ihren beiden Mitstreitern aufs Herzlichste mit einem „dicken fetten Danke“ verabschiedet wurde. Heribert Kornherr hatte ein Dankesgedicht vorgetragen, in dem noch einmal die vielen Aktivitäten und das außerordentliche Engagement zum Ausdruck gebracht wurden. Mit den besten Wünschen für die Zukunft bekam Franzke einen Blumenstrauß überreicht. Der Bernbacherin hatte die Aufgabe viel Freude bereitet, doch aus gesundheitlichen Gründen musste sie kürzertreten. Sie bleibt aber dem Komitee als Beisitzerin weiterhin erhalten.

In ihrer Präsentation ließ Franzke noch einmal die verschiedenen Begegnungen mit den Partnergemeinden aus Saint-Quentin-Fallavier in Frankreich und aus Gallicano nel Lazio (Italien) Revue passieren sowie die Bürgerbegegnung in Freigericht rund um den Maifeiertag. Mit dem Thema „60 Jahre Römische Verträge“, die am 25. März 1957 in Rom unterschrieben wurden, rückte das Augenmerk auf die Entstehung der EU, bei der viele positive Aspekte beim Rückblick aufgefrischt wurden. Ein Besuch in der Keltenwelt am Glauberg führte die Gäste in die historische Zeit im Hessenland zurück sowie ein „internationaler Tanz in den Mai“ gehörte zu dem traditionellen Galaabend in der Freigerichthalle.

 

Rückblick auf 2017

 

Im Juli 2017 war eine Gruppe von neun Jugendlichen zu einer erlebnisreichen Woche nach Saint-Quentin-Fallavier aufgebrochen, um an der dortigen Jugendbegegnung teilzunehmen. Die Franzosen hatten von den unterschiedlichen Aktionen einen Film zusammengestellt, der zeigte, wie die Jugendlichen aus Deutschland, Italien und Frankreich bei den unterschiedlichsten Aktionen mitgewirkt hatten. Dabei konnten sie sich an einer weißen Mauer mit Graffiti-Farben austoben oder auch ein „Jazzfestival in Vienne“ und die historische Altstadt bei dieser Gelegenheit besuchen. Juris Rempeters, der an der Jugendbegegnung teilgenommen hatte, zeigte sich begeistert von dem Programm und dem Gemeinschaftsgefühl. Dabei dankte er noch einmal Dr. Jelena Hofmann und Sebastian Peter für die gute Betreuung. Als besonders abenteuerlich erlebten die Teilnehmer, die im vergangenen Jahr an der Wanderung in Frankreich teilgenommen hatten, die Kajak-Fahrten auf der Ardèche.

Kassenprüfer Bernd Hain stellte den Kassenbericht vor, der von den beiden Kassenprüfern als vorbildlich geführt und mit keinerlei Beanstandungen deklariert wurde. Nach der Entlastung des Vorstandes, standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Als Wahlleiter fungierte Bürgermeister Joachim Lucas, dem als Wahlhelfer Dr. Albrecht Eitz und Christiane Mailahn zur Seite standen. Als Schriftführerin bleiben Corinna Michard sowie ihr Vertreter Lucas Hohr weiterhin im Amt – ebenso wie Kassenwart Bernd Hain und Vertreterin Marga Müller sowie Jugendwartin Dr. Jelena Hofmann. Als Beisitzer wurden wiedergewählt: Dr. Sabine Credé-Rempeters, Ralf Graf, Renate Kornherr, Doris Leoci-Kirschning, Karin Metzger, Dr. Willi Müller, Ernst Müller, Brunhilde Porsch, Lily Seebach, Renate Stock und Jürgen Viel. Neu hinzu kamen Heidrun Franzke und Pierre Eymard. Als Kassenprüfer wurden Dr. Manfred Kirschning und Ekkehart Franzke gewählt. Nach den Wahlen gab Gerd Porsch noch eine Übersicht über die bislang feststehenden Termine in 2018. Vom 2. bis 4. März steht ein Arbeitstreffen in Trier auf den Programm, bei dem mit den Komitees aus Italien und Frankreich die weiteren gemeinsamen Veranstaltungen noch näher erläutert werden. In diesem Jahr findet die Bürgerbegegnung in Saint-Quentin-Fallavier in Frankreich statt: vom 14. bis 17. September.

 

Jugendbegegnung in Italien vom 7. bis 14. Juli

 

Nachdem die Italiener durch den Wegfall des Bürgermeisters Organisationsprobleme haben und zurzeit nur kommissarisch aus Rom verwaltet werden und von dort kein Interesse an der Bürgerbegegnung besteht, konnte jetzt doch noch ein Jugendtreffen auf die Beine gestellt werden. Dazu lädt vom 7. bis 14. Juli die Partnergemeinde in Gallicano nel Lazio nach Italien ein. Alle Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren sind zum Mitfahren eingeladen. Weitere Auskünfte gibt es per E-Mail an komiteefreigericht@gmail.com oder direkt bei der Gemeinde Freigericht (Jugendreferentin Simone Pletka) unter Telefon 06055/916160.

 

Druck- und Pressehaus
Naumann GmbH & Co. KG
 

Druckversion | Sitemap
© Komitee für Europäische Verständigung Freigericht e.V.